Durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund
- Durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund
Durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund
Diese
Sentenz findet sich in Goethes Faust I (Der Nachbarin Haus).
Mephisto will gemeinsam mit Faust den Tod des Mannes der Marthe Schwerdtlein bezeugen. Er nimmt damit eine Stelle aus dem
Johannesevangelium (8, 17) auf: »Auch steht in eurem Gesetz geschrieben, dass zweier Menschen
Zeugnis wahr sei.«
Johannes weist damit auf das fünfte Buch Moses (19, 15) hin, wo es heißt: »Es soll kein einzelner Zeuge wider jemand auftreten über irgendeine Missetat oder Sünde,. ..sondern in dem Mund zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen.« Mit dem heute seltener gebrauchten Zitat betont man nachdrücklich die Richtigkeit einer
Aussage, die von zwei Personen übereinstimmend bestätigt wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
allerwegs — ạl|ler|we|ge, ạl|ler|we|gen, ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich. * * * ạl|ler|we|ge[n], ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich: Allerwegen gehen die… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zeuge — ›Ein Zeuge, kein Zeuge‹ ist ein altes Rechtssprichwort. In Goethes ›Faust‹ sagt Mephisto zu Frau Marthe: »... durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund«. In dieser Form ist das Zitat dann auch geläufig geworden und hat… … Das Wörterbuch der Idiome
allerwege — ạl|ler|we|ge, ạl|ler|we|gen, ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich. * * * ạl|ler|we|ge[n], ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich: Allerwegen gehen die… … Universal-Lexikon
allerwegen — ạl|ler|we|ge, ạl|ler|we|gen, ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich. * * * ạl|ler|we|ge[n], ạl|ler|wegs <Adv.> (veraltet, noch landsch.): überall u. immer, unaufhörlich: Allerwegen gehen die… … Universal-Lexikon
коли двое говорят — пьян, ступай, ложись спать! — Ср. Из Талмуда. Ср. Durch zweier Zeugen Mund Wird allerwegs die Wahrheit kund. Двух очевидцев может быть Довольно, дело подтвердить. Göthe. Faust. 1. Der Nachbarin Haus. Mephisto. пер. Фета. Ср. При устах двух или трех свидетелей будет твердо… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Коли двое говорят — пьян, ступай, ложись спать! — Коли двое говорятъ пьянъ, ступай, ложись спать! Ср. Изъ Талмуда. Ср. Durch zweier Zeugen Mund Wird allerwegs die Wahrheit kund. Двухъ очевидцевъ можетъ быть Довольно, дѣло подтвердить. Göthe. Faust. 1. Der Nachbarin Haus. Mephisto. пер. Фета. Ср … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon